Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Gioacchino Rossini: "La cambiale di matrimonio", Ouvertüre Orpheus Chamber Orchestra Franz Liszt: "Les jeux d'eau à la Villa d'Este" S 163 Nr. 4 Pierre-Laurent Aimard (Klavier) William Smethergell: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 5 The Hanover Band Leitung: Graham Lea-Cox Johann Strauß / Anton Webern: "Schatz-Walzer" op. 418 Teresa Turner-Jones (Klavier) Wiener Streichsextett Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4 Kammerorchester Basel Leitung: Julia Schröder Frédéric Chopin: Polonaise A-Dur op. 40 Nr. 1 Eugéne Mursky (Klavier)
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 21.01.2004: Josef Ackermann macht das "Victory"-Zeichen Von Kay Bandermann 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:07 - 7:12 SWR2 Tagesgespräch 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Der Hype um Zimmerpflanzen Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller Auf Instagram wimmelt es von perfekt inszenierten Forellenbegonien, Start-ups werden mit Monsteras und Efeututen reich: Das Geschäft mit dem Urban Jungle in Deutschlands Wohnungen boomt. Doch für manche sind Zimmerpflanzen, die gehegt und gepflegt werden wollen, mehr als grüne Deko-Objekte. Sie sind auch Ausdruck der tiefen Sehnsucht des Menschen nach Natur. Aber wie viel Natur steckt wirklich in dem teils hochgezüchteten Grün? Und ist der Hype um die Topfpflanze auch ökologisch nachhaltig?
SWR2 Mittagskonzert
NDR Elbphilharmonie Orchester Alisa Weilerstein (Violoncello) Leitung: Alan Gilbert Peter Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" (Konzert vom 24. September 2020 in der Hamburger Elbphilharmonie) Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812 Murray Perahia (Klavier) Igor Strawinsky: Concerto in D Tapiola Sinfonietta Leitung: Masaaki Suzuki Johann Christoph Graupner: Flötenkonzert F-Dur Sabrina Frey (Blockflöte) Markus Bernhard (Violone) Ars Musica Zürich
SWR2 Leben
Auch sie waren Widerstandskämpfer - Hans Coppi erinnert an seine Eltern Von Christine Werner Hans Coppi hat seine Eltern nie kennengelernt. Sie waren in der Widerstandsgruppe Rote Kapelle aktiv und wurden vom Hitler-Regime hingerichtet, da war er noch kein Jahr alt. Coppi wuchs bei seinen Großeltern in der DDR auf. Dort wurden die Eltern als antifaschistische Helden gefeiert, in der Bundesrepublik galten sie als Landesverräter. Hans Coppi hat die Geschichte der Widerstandsgruppe Rote Kapelle erforscht und fragt, wie die Nachkommen die Erinnerung wachhalten können. (SWR 2019)
SWR2 Fortsetzung folgt
Das Zittern des Fälschers(14/25) Roman von Patricia Highsmith Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren Gelesen von Frank Arnold
SWR2 lesenswert Kritik
David Szalay: Turbulenzen In zwölf Geschichten um die Welt: In seinem Roman "Turbulenzen" knüpft David Szalay ein globales Erzählgeflecht und nimmt den Menschen als postmodernen Nomaden in den Blick. Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Hanser Verlag 2020, 136 Seiten, 19,60 Euro ISBN 978-3-446-26765-7 David Szalay, der 1974 in Kanada geboren wurde und in Großbritannien aufgewachsen ist, stand mit seinem letzten Roman vor fünf Jahren auf der Shortlist des "Man-Booker-Preises". Und auch sein aktuelles Buch verspricht, ein Erfolg zu werden. Es heißt "Turbulenzen" und ist ein Reisebuch der besonderen Art - dazu Wolfgang Schneider.
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
The day after tomorrow - Welche Zukunft wollen die USA? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Marina Henke, Hertie-School of Governance Arthur Landwehr ARD-Hörfunk Washington Dr. Christoph von Marschall, diplomatischer Korrespondent des Tagesspiegel Endlich ist es vorbei. Für Donald Trump, für die USA und für die Welt. Die Zeit zwischen der Wahl und der Amtsübernahme von Joe Biden wurde als besonders schmerzlich empfunden, weil hier die üblichen Regeln und Traditionen verletzt wurden. Was macht der neue Präsident mit dem Erbe seines Vorgängers? Kann Biden richten, was Trump angerichtet hat? Ist "America first" Vergangenheit?
SWR2 Jazz vor Sechs
Johnny Hodges: Squatty roo Kenny Barron, Piano Regina Carter, Violine Regina Carter: Shades of gray Kenny Barron, Piano Regina Carter, Violine
SWR2 Hörspiel-Studio
Echt? - theblondproject Von Gesine Danckwart Mit: Gesine Danckwart, Judith Rosmair und Anne Ratte-Polle sowie der "Liedertafel Bianca Castafiore" Regie: Gesine Danckwart und Fabian Kühlein (Produktion: rbb 2020) Die Bilder im Kopf, wie Mann und Frau zu sein haben, das dichotomische Weltbild ist wirkmächtig: blond - braun, weiß - schwarz, oben - unten. Warum kleben Macht und Geld in diesem Konzept so beharrlich an denen, die oben sind - und die sind meist weiß und männlich oder verhalten sich so. "Echt?" spiegelt die Überraschung einer Generation wider. Wir sind doch mal ganz vorurteilsfreier gestartet, hatten Ideale und gemeinsame Utopien - und jetzt finden sich die einen als Alleinerziehende ausgebootet und die anderen kämpfen noch immer um die Macht. Drei Frauen und ein Chor suchen den Ausgang aus dem Bilderkanal, der mit der Farbe blond zu tun hat.
SWR2 NOWJazz
Funk Attack - der Elektrobassist Marcus Miller Von Bert Noglik Er war 21 Jahre alt, als ihn ein Anruf überraschte, der sein Leben veränderte. Kein Geringerer als Miles Davis bat den jungen Bassgitarristen zu einer gemeinsamen Studio-Session. An der Seite von Miles, für den er unter anderem den Titel "Tutu" komponierte und Platten produzierte, ist Marcus Miller zum Star aufgestiegen. Nach dem Tod des Trompeters profilierte er sich mit eigenen Bands. Mit seinen Alben reflektiert er Themen aus der Jazzgeschichte, schmerzliche Erinnerungen an die Sklavenrouten und Einflüsse aus der urbanen Popkultur.
ARD-Nachtkonzert
Mikis Theodorakis: Rhapsodie Sebastian Hess (Violoncello) Nürnberger Symphoniker Leitung: John Carewe Francis Poulenc: "Stabat Mater" Georgina von Benza (Sopran) Chor des BR Münchner Rundfunkorchester Leitung: Marcello Viotti Joseph Haydn: Septett Es-Dur Consortium Classicum Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Mitsuko Uchida (Klavier) Symphonieorchester des BR Leitung: Kurt Sanderling
ARD-Nachtkonzert
Federico Moreno Torroba: "Diálogos" Pepe Romero (Gitarre) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Franz Schubert: Divertissement sur des motifs originaux français D 823 Linda Leine, Daria Marshinina (Klavier) Jules Massenet: "Werther", Duett Charlotte - Werther aus dem 1. Akt Elina Garanca (Mezzosopran) Jonas Kaufmann (Tenor) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Karel Mark Chichon) Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465 "Dissonanzen-Quartett" Engegård Quartet Franz Doppler: Konzert d-Moll Jean-Pierre Rampal, András Adorján (Flöte) Orchestre National de l'Opéra de Monte-Carlo Leitung: Claudio Scimone
ARD-Nachtkonzert
Paul Hindemith: Klarinettenkonzert Ulrich Mehlhart (Klarinette) hr-Sinfonieorchester Leitung: Werner Andreas Albert Sebastián de Vivanco: "Veni, dilecte mi" stile antico Dmitrij Schostakowitsch: Ballett-Suite Nr. 2 Royal Scottish National Orchestra Leitung: Neeme Järvi Frédéric Chopin: Nocturne b-Moll op. 9 Nr. 1 Alexey Lebedev (Klavier)