Radioprogramm
WDR5
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Tischgespräch
Bjarne Mädel im Tischgespräch mit Andrea Burtz Mädels Serienrollen genießen Kultstatus - egal, ob Ernie in "Stromberg" oder Tatortreiniger Schotti. Jetzt hat der Schauspieler zum ersten Mal Regie geführt und auch die Hauptrolle übernommen: im Fernsehfilm "Sörensen hat Angst".
Lebenszeichen
Sternbild und Schicksal - Astrologie in Indien und Deutschland Von Antje Stiebitz
ZeitZeichen
24. Januar 1746 - Der Geburtstag des schwedischen Königs Gustav III. Von Michael Struck-Schloen Ein mildes Licht umstrahlt Gustav III. in der Kunstwelt, denn er förderte Theater und Musik, sammelte Skulpturen und war selbst ein begabter Dichter. Aber Gustav, ein Schwiegersohn von Friedrich II., betrieb als Machtpolitiker einen gefährlichen Wackelkurs zwischen dem alten Adel und dem aufstrebenden Bürgertum, dem er im schwedischen Reichstag zunehmende Vollmachten einräumte. Der Konflikt bestimmte seine Regierungszeit als ein Zwei-Fronten-Kampf, der zusätzlich belastet war durch militärische Abenteuer wie den Krieg gegen Russland. In mancher Hinsicht gab er sich als aufgeklärter Monarch, war Freimaurer und schuf de facto die Todesstrafe ab, betrieb aber andererseits aktiv den Sklavenhandel in den Antillen und war ein Gegner der Französischen Revolution. Die innenpolitischen Fehden kosteten den König am Ende das Leben: 1792 wurde er bei einem Maskenball durch einen Adligen tödlich verletzt - ein Vorfall, an den Giuseppe Verdis Oper Ein Maskenball erinnert. Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Übertragung aus der Nikolaikirche in Rostock Predigt: Stadtpastor Willfrid Knees Übernahme vom: Norddeutscher Rundfunk
Dok 5 - Das Feature
Aufstand von außen - Belarus! Polen, Litauen und die belarussische Diaspora Von Jürgen Buch Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab - dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland. Wohin die Ereignisse in Belarus führen werden, ist völlig ungewiss. Die politische Opposition, angeführt von Swetlana Tichanowskaja, hat das Land verlassen müssen. Trotzdem halten die Proteste an, die im August nach der gefälschten Präsidentschaftswahl ausgebrochen waren. Das Rückgrat der belarussischen Bürgerrechtsbewegung bilden Exilorganisationen in Litauen und Polen. Sie bereiten sich auf eine Zeit nach Lukaschenko vor. Ihre Zukunft sehen sie in der EU. Doch ist nicht ausgeschlossen, dass Putin ähnlich wie in der Ukraine auch in Belarus direkt interveniert, um seine geopolitischen Ziele durchzusetzen. Produktion: WDR 2021 Wiederholung: 20.04 Uhr
Ohrclip
Mit Christian Schärf lit.RUHR Abschied vom Vater mit Zsuzsa Bánk und Christian Schärf WDR5 Ohrclip der Literaturabend. Zsuzsa Bánk präsentierte ihr neues Buch "Sterben im Sommer". Moderation: Christian Schärf. Renate Naber hat diese Sendung für WDR5 zusammengestellt.
WDR 5 Hörspiel am Sonntag
Ein Bär will nach oben Von William Kotzwinkle Tierische Satire über die Literaturwelt Übersetzung aus dem Amerikanischen: Hans Pfitzinger Bearbeitung und Regie: Irene Schuck Erzähler: Friedhelm Ptok Der Bär: Wolfgang Michael Vinal Pinette: Helmut Stange Arthur Bramhall: Christian Redl Die behaarte Frau: Conny Wolter John Boykins: Sven Plate Bettina: Kathrin Angerer Elliot Gadson: Felix von Manteuffel Zou Zou Sharr: Leslie Malton Eunice Cotton: Verena von Behr Penrod: Peter Rühring Magoon: Walter Renneisen Warwick: Jürgen Hentsch TV-Journalistin: Ulrike Krumbiegel Der alte Mann: Dieter Jaßlauk Kellner: Peter Groeger Holzfäller: Axel Thielmann Ein Kind: Carl Heinrich Titelhändler: Wolf-Dietrich Rammler Frau: Danne Hoffmann Der Richter: Siegfried Voß Stimme / Präsident: Michael Schütz Stimme / Fahrer: Jörg Lichtenstein Produktion: MDR 2006
Tiefenblick
Unsere Kleidung - Stoff für Träume und Alptraume (4/4) Neue Lieferketten Von Caspar Dohmen Mangelernährte Näherinnen in Bangladesch, verseuchte Flüsse in Pakistan. Unsere Kleidung bringt Menschen in Not, ist schlecht für die Umwelt. Diskutiert wird schon lange. Aber wie lassen sich Textilien wirklich nachhaltig produzieren? Wie können neue Technologien, Fasern, Methoden und soziale Arrangements genutzt werden, um unsere T-Shirts, Hosen und Kleider so herzustellen, dass niemand leiden muss? In dieser Reihe erzählen Menschen aus Bangladesch, Indien und Pakistan von ihrem Leben und ihrer Arbeit. Hat sich nach den Skandalen der letzten Jahre etwas verändert? Auch in Europa wird über neue Impulse für eine soziale und ökonomische Textilindustrie nachgedacht. Produktion: WDR 2021
WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder
Mit Isabel Hecker und Dackl (alias Carsten Haffke) WDR Familienkonzert mit Dackl und der WDR Big Band: Swing, swing, swing Regie: Friederike Karig
Dok 5 - Das Feature
Aufstand von außen - Belarus! Polen, Litauen und die belarussische Diaspora Von Jürgen Buch Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab - dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland. Wohin die Ereignisse in Belarus führen werden, ist völlig ungewiss. Die politische Opposition, angeführt von Swetlana Tichanowskaja, hat das Land verlassen müssen. Trotzdem halten die Proteste an, die im August nach der gefälschten Präsidentschaftswahl ausgebrochen waren. Das Rückgrat der belarussischen Bürgerrechtsbewegung bilden Exilorganisationen in Litauen und Polen. Sie bereiten sich auf eine Zeit nach Lukaschenko vor. Ihre Zukunft sehen sie in der EU. Doch ist nicht ausgeschlossen, dass Putin ähnlich wie in der Ukraine auch in Belarus direkt interveniert, um seine geopolitischen Ziele durchzusetzen. Produktion: WDR 2021
Liederlounge
"Something special on strings" Klangreisen zwischen Soul und Blues Mit Richard Wester, George Nussbaumer und Manfred Maurenbrecher Wiederholung: 29.01. 22.04 Uhr