Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.24 15:50 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

„IG POP (Boys & Girls)“ von David Julian Kirchner

In dem Song „IG Pop" schlüpft David Julian Kirchner in die Rolle des Arbeitnehmers und Gewerkschaftsführers Georg Renfranz. Er legt mit diesem Titel vom gleichnamigen Album (erschienen im Oktober 2022) eine kabarettistische und absurde Aufarbeitung der derzeitigen Popszene aus Sicht des Prekariats vor. David Julian Kirchner ist gebürtiger Mainzer, Absolvent der Popakademie in Mannheim, wo er heute auch lebt. Er ist nicht nur Sänger und Gitarrist, sondern auch Konzeptkünstler. Im Song, aber vor allem im dazugehörigen Video, karikiert er die Gepflogenheiten der Popindustrie.

Hören

07.06.24 15:49 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

„Orte an denen wir waren“ von der österreichischen Rockband Wanda

Der Song wurde am 30. September 2022 auf dem 5. Album „Wanda“ veröffentlicht - nur wenige Tage nachdem der Keyboarder der Band, Christian Hummer, verstorben war. „Was bleibt von uns, wenn wir gehen“ heißt es gleich zu Beginn im Text - „Orte an denen wir waren“ handelt vom Tod und spricht vom Weiterexistieren der Welt und von den Erinnerungen, die bleiben - auch nach unserem Weggang. Die 2012 gegründete Rockband Wanda aus Wien war seit dem Erscheinen ihres ersten Albums (2014) im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich. Im Dezember 2015 wurde sie von den Lesern des deutschen Rolling Stone zur Band des Jahres gewählt.

Hören

07.06.24 15:47 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

„Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome erscheint auf Deutsch – Buchkritik | 8.6.1972

1968 gründet sich der Club of Rome. Fachleute aus zahlreichen Ländern schließen sich darin zusammen, um sich mit den Zukunftsfragen der Menschheit zu beschäftigen. In der Öffentlichkeit wird der Club of Rome vor allem durch eine Studie bekannt: „Die Grenzen des Wachstums“, erschienen am 2. März 1972. In den Medien findet sie zunächst nur wenig Widerhall – immerhin hier in einer Buchbesprechung des Südwestfunks vom 8. Juni 1972, verfasst von SWF-Redakteur Peter Koerfgen. Sie macht deutlich, wie neu und radikal die Aussagen des Club of Rome für damalige Verhältnisse waren.

Hören

07.06.24 15:47 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

„If Paradise Is Half As Nice“ von der Band Amen Corner

1966 in Cardiff gegründet, löste sich die britische Band Amen Corner bereits 1969 wieder auf. In der kurzen Zeit ihres Bestehens landeten die Musiker nur wenige große Hits, darunter „If Paradise Is Half As Nice“ - ursprünglich komponiert von dem italienischen Musiker Lucio Battisti, aber erfolgreich gecovert von Amen Corner. Nach dem Ende der Band startete der Sänger und Gitarrist Andy Fairweather-Low, der mit seiner hellen Stimme den charakteristischen Sound von Amen Corner geprägt hatte, eine beachtliche Solo-Karriere. Heute ist er unter anderem regelmäßiges Mitglied der Live-Band von Eric Clapton.

Hören

07.06.24 15:46 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Wolfgang Tillmans über Demokratie

Der weltberühmte Künstler Wolfgang Tillmans setzt sich seit Jahren dafür ein, dass viele Menschen wählen gehen, gerade auch Jüngere. Im Gespräch mit Kornelia Bittmann spricht der überzeugte Europäer über das Privileg, in einer Demokratie zu leben. Von Wolfgang Tillmans.

Hören

07.06.24 15:42 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Drei der Woche": Caroline Wahl, Anna Katharina Fröhlich und Caro van Thuyne

Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche mit "Windstärke 17" den zweiten Roman von Caroline Wahl, die Sommernovelle "Die Yacht" von Anna Katharina Fröhlich und den Debütroman "Birkenschwester" von Caro van Thuyne.

Hören

07.06.24 15:41 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Ministerpräsidentenkonferenz zur Flüchtlingsnot | 7.6.1947

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz 1947 vergleicht der bayerische Staatssekretär für Flüchtlingswesen, Wolfgang Jaenicke, die Situation mit der mittelalterlichen Völkerwanderung.

Hören

07.06.24 15:35 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Queere Menschen und Religion

Queere Menschen werden in vielen Ländern verfolgt - oft im Namen Gottes. Doch auch sie selbst stellen sich die Frage: Wie kann Gott mich schaffen und gleichzeitig hassen? Ein Gespräch mit Lilith Raza vom Verein Queer Refugees Deutschland. Von Gerald Beyrodt.

Hören

07.06.24 15:30 Uhr Cosmo COSMO bosanski/hrvatski/srpski

Marčelo i Zaradsutra - Tvoj Korzo petkom

Zarad čega? Amir Kamber razgovara s Markom Šelićem Marčelom o aktualnom projektu Zaradsutra iza kojeg stoje on i kolega Sinovatz. Hip hop tandem - teška kategorija. Novosti sa scene u Hrvatskoj donosi Zoran Stošić. Ima li ko da ne slavi okruglu obljetnicu? Slušamo muzičke novitete s prostora jugoistočne Evrope. Tu je novi stari Boris Leiner (Kada bubanj krene) iz Hrvatske, upoznajemo zanimljivi dvojac Duper (Tie mesta) iz Sjeverne Makedonije kao i Treću smenu (Dovoljno jak) iz Srbije. Von Kamber. Amir.

Hören

07.06.24 15:22 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Die Perspektive der Jungwähler & F-18 auf Schweizer Autobahnen

Mit 16 Jahren wählen, das ist super! Meint unser Gast, 17 Jahre jung und politikbegeistert. Außerdem: Ein Verkehrsevent in der Schweiz lässt unseren Satiriker aufhorchen. Und: Parken auf Gehwegen bewegt die Gemüter. Von WDR 5.

Hören