Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Passions-Oratorium: "The Gospel According to the Other Mary" in Wien

Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

20.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"New Ecologies": Kunst im öffentlichen Raum in Chemnitz

Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

20.06.24 23:33 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Mehr Dekolonisierung wagen - Museen und die "Zürcher Erklärung"

de Castro, Inès www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

20.06.24 23:26 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Alles vom Feinsten: Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden wird eröffnet

Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

20.06.24 23:20 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Solo für Caroline Peters: "Spinne" - inszeniert von Maja Zade an der Schaubühne

Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

20.06.24 23:13 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Serge Klarsfeld will rechts wählen: Kulturkampf vor den Neuwahlen in Frankreich?

Ritte, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

20.06.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Trauer um Schauspieler - Donald Sutherland bleibt der ewige Bösewicht

"Dein Gesicht hat Charakter", sagte seine Mutter einst zu Donald Sutherland. Der Kanadier war nicht von herausragender Schönheit, er punktete mit Charakterrollen. Eine Sexszene machte ihn in den 70-ern weltberühmt. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

19.06.24 23:44 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Schwebender Beton: Die Hyparschale in Magedburg wird wiedereröffnet

Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

19.06.24 23:34 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Filme der Woche: "The Bikeriders", "Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit"

Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

19.06.24 23:22 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Moskau - Deutsches Historisches Institut muss schließen

Das 2005 in Moskau gegründete Deutsche Historische Institut muss seine Arbeit in Russland beenden. Es wurde zur unerwünschten Organisation erklärt. Für russische Wissenschaftler ist der Kontakt jetzt strafbar, die Publikationen werden vernichtet. Dahlke, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

19.06.24 23:18 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Mit Axt in Frankfurt am Main - Selma Selman will die gefährlichste Künstlerin der Welt sein

Selbstermächtigung und Kommunikationsmittel: So sieht Selma Selman ihre Kunst. Ihre Roma-Abstammung verwandelt die Bosnierin in Metallskulpturen, Kriegstexte und Performances. Dabei zerschlägt sie die Fesseln des Patriarchats - zu sehen in Frankfurt. Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören