Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.06.24 13:11 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Atommülllager - Angst vor dem Wasser in der Asse (Länderreport)

Brandau, Bastian www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

27.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

"Der Hund oder ich!" - Tiere in der Partnerschaft

Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompromissbereitschaft läuft dann gar nichts. Von Karin Lamsfuß

Hören

27.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Langer Kampf um Entschädigung - Opfer von Missbrauch in der Kirche

Manchmal werden unsere Gesetze der Wirklichkeit der Menschen einfach nicht gerecht. Manche verjähren laut Gesetz, bei Kindesmissbrauch zum Beispiel nach 20 Jahren ist die Tat verjährt. Aber die Betroffenen finden oft erst nach Jahrzehnten Worte für das, was ihnen angetan wurde . Die Fälle von Kindesmissbrauch durch Priester oder kirchliches Personal werden dadurch meistens nicht vor staatlichen Gerichten verhandelt, sondern innerhalb der Kirchen durch freiwillige"Zahlungen in Anerkennung des Leids", wie die Kirche diese Beträge nennt - Was bedeutet das für die Opfer?

Hören

27.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik - "Reichlich spät" von Claire Keegan

Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik - "Reichlich spät" von Claire Keegan

Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik - "Reichlich spät" von Claire Keegan

Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik - "Reichlich spät" von Claire Keegan

Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Bei Hitze: Fenster auf oder zu?

Als Faustregel empfiehlt sich im Hochsommer das Dauerlüften, aber es kann Ausnahmen geben. Deshalb: Zu Hause beide Varianten ausprobieren – hinterher ist man schlauer und kann bei dieser Streitfrage besser mitdiskutieren. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

27.06.24 08:43 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Klimaneutral oder nicht? Süßigkeitenhersteller vor Gericht

Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Klimaneutral oder nicht? Süßigkeitenhersteller vor Gericht

Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

27.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Psychisch krank im Gefängnis – Wie Therapien Suizide und Rückfälle verhindern könnten

40 bis 70 Prozent der Häftlinge im Strafvollzug in Deutschland sind psychisch erkrankt; genaue Zahlen fehlen. Die Inhaftierten kämpfen mit Süchten, Depressionen, Schuldgefühlen, Ängsten oder Psychosen. Die Suizidrate ist deutlich höher als bei Menschen außerhalb des Strafvollzugs. Experten des Europarats kritisieren die schlechte psychiatrische Versorgung in deutschen Gefängnissen. Dabei könnte eine gute Versorgung auch das Rückfallrisiko senken. Von Sonja Ernst (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/krank-im-gefaengnis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören