Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.06.24 17:10 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

Die Europäische Union hat eine Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine getroffen. Kommissionspräsidentin von der Leyen, Ratspräsident Michel und der ukrainische Präsident Selenskyj unterzeichneten beim EU-Gipfel in Brüssel ein entsprechendes Dokument. Es sieht schnelle Beratungen etwa für den Fall vor, dass die Ukraine nach dem Ende des jetzigen Krieges erneut angegriffen wird. Außerdem ist eine engere Zusammenarbeit in der Rüstungsindustrie geplant. Einen direkten militärischen Beistand sagt die EU in der Vereinbarung nicht zu.

29.06.24 23:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Hector Berlioz: Benvenuto Cellini in der Semperoper Dresden

Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

29.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 29.06.2024 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

29.06.24 22:05 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Auf dem Berge. Sinnbilder eines mythischen Ortes

Eisige Höhen: Orte der Gotteserfahrung oder der Selbsterkenntnis - Berge erheben sich über die alltägliche Ebene der Menschheit und reichen in die Nähe des Himmels. Heilige Berge, das ist etwa bei den Griechen der Olymp, im Alten Testament der Berg Sinai, der Gottesberg Horeb, an dem Mose dem Gott Jahweh begegnete oder der Berg Tabor in Galiäa, eine vorchristliche Kultstätte der Antike und im Christentum Ort der Verklärung Jesu Christi, der heilige Berg Elbrus im Kaukasus oder in Japan der Fujiyama. Die Berge sind Orte der Gottesnähe und des Erkenntnisgewinns, Orte der Reflexion, der Sinnstiftung und des inneren Wachstums. Dagegen stehen sie aber auch für gefährliche Isolierung und Abgrenzung, für Überheblichkeit und Entfernung von der menschlichen Gemeinschaft. Ein Feature über die vielfältigen Bedeutungen der Berge in Kultur, Literatur und Religion - über Gipfelstürmer und philosophische Höhenflüge.

Hören

29.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Das heilige UND

Peter und Paul steht heute im Kalender. Spannend daran ist vor allem das UND.

Hören

29.06.24 20:40 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Themen der Woche:

EM-Achtelfinale gegen Dänemark / Hitze und Unwetter / Ferien in Niedersachsen

Hören

29.06.24 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Hitlers erster Massenmord – Der 30. Juni 1934

Beim sogenannten "Röhm-Putsch" ließ Hitler 90 Menschen ermorden. Für den Historiker Peter Longerich war damit der Weg in den terroristischen Führerstaat frei. Moderation und Redaktion Stefan Nölke

Hören

29.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Es stand ein Haus in Ostberlin - Reihe: Wirklichkeit im Radio

Zwei Koffer mit Tonaufnahmen erzählen vom „Haus der jungen Talente“ in Ostberlin. Vorgestellt werden sie von einem Urgestein der damaligen Alternativ-Szene West-Berlins. Vorgestellt? Nein: besungen! Von Frieder Butzmann www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

29.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Es stand ein Haus in Ostberlin - Reihe: Wirklichkeit im Radio

Zwei Koffer mit Tonaufnahmen erzählen vom „Haus der jungen Talente“ in Ostberlin. Vorgestellt werden sie von einem Urgestein der damaligen Alternativ-Szene West-Berlins. Vorgestellt? Nein: besungen! Von Frieder Butzmann www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

29.06.24 17:39 Uhr NDR Info Themen des Tages

AfD-Bundesparteitag in Essen

Die Delegierten bestätigten die beiden Co-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla mit deutlicher Mehrheit im Amt.

Hören

29.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Tacheles

Christian Drosten - "Wir hätten besser sein können"

Christian Drosten findet, dass sich Wissenschaft, Medien und Politik zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie selbstkritisch hinterfragen müssen. Vieles sei in der Kommunikation nicht gut gelaufen. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören