Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

05.57 Uhr
Gedanken zum Tag

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Rucksackradio

Berge Outdoor Natur Berge Outdoor Natur ca. 6.50 live Bergwetter aus der Wetterdienststelle Innsbruck sowie Lawinenlage vom Lawinenwarndienst Bayern 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Zum 75. Todestag vom Weiß Ferdl am 20. Juni 2024 Weiß-blaues Fähnlein im Wind Die Masken des Volkssängers Weiß Ferdl Von Thomas Grasberger (BR 2023) Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . Er war der bayerische Popstar schlechthin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Ferdinand Weisheitinger, geboren 1883 im oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting. Besser bekannt unter seinem Künstlernamen Weiß Ferdl hat der Volkssänger am Münchner Platzl jahrzehntelang vor ausverkauftem Haus gespielt. Als Filmstar der 1930er Jahre brachte er in zahlreichen Hauptrollen ein Millionenpublikum zum Lachen. Bis heute stimmen die Münchner Marktfrauen an jedem Faschingsdienstag das legendäre Lied, den Trambahn-Klassiker über den "Wagen von der Linie 8" an. Sogar einen eigenen Brunnen hat er, in allerbester Lage, mitten auf dem Münchner Viktualienmarkt. Und das, obwohl Weisheitingers weiß-blaues Fähnlein, das er ganz früh schon im stramm nationalistischen Wind flattern ließ, zahlreiche braune Flecken aufweist. Beim Entnazifierungsverfahren 1946 ist der geschäftstüchtige Komiker glimpflich davongekommen. Aber taugt er heute tatsächlich noch als Vorbild, nach dem zahlreiche Straßen, ja sogar eine Schule in Bayern benannt sind? Wer war dieser Weiß Ferdl wirklich?

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 am Samstagvormittag

Moderation: Gabi Kautzmann Seitenblicke auf Bayern, Politik und Gesellschaft 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Zeit für Bayern

Menschen und Geschichten aus Bayern Wiederholung am Sonntag, 21.03 Uhr .

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Radiofeature

Eine Stunde, ein Thema Wiederholung am Sonntag, 20.03 Uhr .

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Salon

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung um 22.03 Uhr Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Jenny Erpenbeck, Autorin Stefan Parrisius im Gespräch mit Jenny Erpenbeck, Autorin Wiederholung am Sonntag, 22.03 Uhr . Sie wollte alles werden, nur nicht Schriftstellerin. Doch inzwischen gehört Jenny Erpenbeck zu den wichtigsten deutschen Autorinnen. Jetzt hat sie für ihren Roman "Kairos" den International Booker Prize erhalten. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2015.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Der politische Podcast

EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen |(2/4) Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4) Host: Jasmin Brock, Reporter: Stephan Ozsváth . Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick. Während im Osten Grenzen und Mauern fallen, legt die Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein Veto gegen Schengen ein. Wie hat der Fall des Eisernen Vorhangs Schengen beeinflusst?

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
Bayern 2 Radiomikro

Für Kinder jeden Alters

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Konstantin Kastanienbaum: Frau Müller klettert Von Elmar Tannert Erzählt in mittelfränkischer Mundart von Roman Bahr . Konstantin Kastanienbaum: Frau Müller klettert Frau Müller ist schon achtzig Jahre alt und kommt mit ihrer Enkelin Lisa jeden Mittwoch auf den Spielplatz. Wenn sie ihr beim Spielen zusieht, muss sie daran denken, wie sie als kleines Mädchen auf den Baum geklettert ist. Aber ob sie das jetzt noch kann? (Eine Geschichte von Elmar Tannert, erzählt in mittelfränkischer Mundart von Roman Bahr)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Radio Tatort

"Tough" von Tom Peuckert Tough Von Tom Peuckert Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Manuel Harder, Bibiana Beglau, Michael Mendl und Alexander Hörbe und anderen Komposition: Tarwater Regie: Kai Grehn rbb 2024 Ursendung Podcast ARD Radio Tatort In den Masuren finden Taucher einen Toten, Würgemale am Hals, nackt, keine Identität. Doch eine Narbe an seiner Hüfte verrät ein künstliches Hüftgelenk mit registrierter Nummer und führt die polnische Polizei direkt nach Berlin, wo Ariane Kruse und Christian Wonder den Fall auf den Tisch bekommen. In Berlin hat Arndt von Schellendorf, alter preußischer Adel, mit seiner Frau, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde, zuletzt gelebt. Ein Leben, das bestimmt war von Empfängen auf Schloss Kressburg, Reisen durch die Welt und einem standesgemäßen Luxus. Schellendorf war Kunsthändler, charmant, distinguiert und diskret. Nie gab es Beschwerden oder Beanstandungen, was seine Kundschaft betraf. Gut, die beiden Monets in seinem Bankfach stellten sich als Fälschungen heraus, aber die waren nur für seine eigene Altersversorgung gedacht. Viel Zeit bleibt Ariane Kruse und Christian Wonder nicht für den Fall, denn eigentlich ist Wonder auf dem Weg in den Iran, um endlich das Rätsel um seine verschollenen Eltern zu lösen. Tom Peuckert, geb. 1962, Autor. ARD Radio Tatorte für den rbb und Doberschütz-Reihe für den WDR.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
Bayern 2 Radioreisen

Geschichten von unterwegs Wiederholung am Sonntag, 13.05 Uhr .

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Moderation: Wiederholung von 15.05 Uhr Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Radiojazznacht

Klassiker, neue Alben und Live-Musik Mit Marcus Woelfle

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur (Anima Eterna: Jos van Immerseel); Albéric Magnard: Sonate A-Dur, op. 20 (Camille Thomas, Violoncello; Laurent Wagschal, Klavier); Jan Dismas Zelenka: "Litaniae Lauretanae F-Dur" (Nancy Argenta, Sopran; Michael Chance, Countertenor; Christoph Prégardien, Tenor; Gordon Jones, Bass; Kammerchor Stuttgart; Tafelmusik: Frieder Bernius); Wolfgang Amadeus Mozart: Fagottkonzert B-Dur, KV 191 (Donna Agrell, Fagott; Freiburger Barockorchester: Petra Müllejans); Joachim Raff: "Fest-Ouvertüre", op. 117 (Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Cécile Chaminade: Etudes, op. 35 (Johann Blanchard, Klavier); Peter Tschaikowsky: Sérénade mélancolique b-Moll, op. 26 (Charlie Siem, Violine; Münchner Rundfunkorchester: Paul Goodwin); Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046 (Hofkapelle München: Rüdiger Lotter)

04.58 Uhr
Impressum