Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Antonín Dvorák: Quintett Es-Dur, op. 97 (Emerson String Quartet) Julius Röntgen Vater: Thema mit Variationen, op. 17 (Kölner Klavier-Duo) Johann Evangelist Brandl: Quintett C-Dur, op. 61 (Calamus-Ensemble) Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Es-dur, Wq 179 (Orchestre de Chambre de Lausanne: Christian Zacharias) Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio G-Dur, op. 35 (Trio Parnassus) Joao Domingos Bomtempo: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur, Finale (Orquestra Clássica do Porto: Meir Minsky)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagmorgen *

Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft. Kantate: Johann Sebastian Bach: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 177 Magdalena Kozená, Sopran Nathalie Stutzmann, Alt Paul Agnew, Tenor Monteverdi Choir The English Baroque Soloists John Eliot Gardiner

10.00 Uhr
Gottesdienst

Liveübertragung aus den Kirchen unserer Region.

11.00 Uhr
MDR KULTUR Sonntagsraten

Radioquiz von und mit Axel Thielmann Anregende Unterhaltung rund um drei interessante Rätselfragen.

12.00 Uhr
MDR KULTUR Café

Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.

13.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch". Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um

17.05 Uhr
Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.

19.00 Uhr
MDR KULTUR Chormagazin

Neue Produktionen verschiedener Chöre und Vokalensembles - vorwiegend aus dem mitteldeutschen Raum - außerdem Reportagen von internationalen Chorfestivals und Interviews mit Dirigenten, Komponisten und Festivalleitern.

19.30 Uhr
MDR KULTUR Konzert *

Bach 300: Best of Bach Kantaten Johann Sebastian Bach: - Herr, wie du willt, so schick's mit mir, BWV 73 - Jesus schläft, was soll ich hoffen, BWV 81 - Nimm, was dein ist, und gehe hin, BWV 144 - Erfreute Zeit im neuen Bunde, BWV 83 - Leichtgesinnte Flattergeister, BWV 181 Veronika Winter, Sopran David Erler, Altus Georg Poplutz, Tenor Matthias Vieweg, Bass Rheinische Kantorei - Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Aufnahme vom 23.02.2024, Leipzig, Nikolaikirche

22.00 Uhr
MDR KULTUR Orgelmagazin

Berichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mitteldeutschlands, Gespräche mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schönsten Orgeln aus der Region erklingen lässt.

22.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Johann Gottlieb Naumann: aus: "Gustaf Wasa", Ouvertüre (Dresdner Instrumental-Concert: Peter Kopp) Johann Christian Bach: Quintett G-Dur (Leipziger Bach-Collegium) Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 (Staatskapelle Dresden: Kurt Sanderling) Joseph Haydn: Klaviersonate D-Dur, Hob XVI:37 (Ragna Schirmer, Klavier) Franz Liszt: Eine Faust-Sinfonie in 3 Charakterbildern, S 108 (Peter Dvorsky, Tenor; Männerchor des Mitteldeutschen Rundfunks; MDR- Sinfonieorchester: Fabio Luisi)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Claude Debussy: "Pelléas et Mélisande", Konzert-Suite (Berliner Philharmoniker: Claudio Abbado) Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate D-Dur, KV 284 (Fazil Say, Klavier) Igor Strawinsky: Violinkonzert D-Dur (Liana Gourdjia, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Zsolt Nagy) Georg Friedrich Händel: "Son qual stanco pellegrino",. Arie aus: "Arianna in Creta" (Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Sol Gabetta, Barockvioloncello; Cappella Gabetta: Andrés Gabetta) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 63 C-Dur (Orpheus Chamber Orchestra)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Florence Price: Konzertouvertüre Nr. 2 (Württembergische Philharmonie Reutlingen: John Jeter) Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinsonate F-Dur, o. op. (Dmitri Makhtin, Violine; Boris Berezovsky, Klavier) Henri Vieuxtemps: Violoncellokonzert h-Moll, op. 50 (Heinrich Schiff, Violoncello; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner)